Umluftfilter für Gefahrstoffschrank
Umluftfilteraufsatz für Sicherheitschrank
Gemäß TRGS 510 ist ein Sicherheitsschrank Gefahrstoffschrank) zur Lagerung von entzündbaren Chemikalien an der technischen Abluft zu betreiben. Mit dem ADESATOS-Umluftfilter ist dies ohne teuren Wand- oder Deckendurchbruch und Verlegen von Abluftleitung in wenigen Minuten realisierbar.
Umluftfilter für alle Marken
Mit dem ADESATOS Umliftfilteraufsatz gehen Sie auf Nummer sicher. Unsere Produkte können mit allen F90 Sicherheitsschränken der folgenden Marken / Hersteller betrieben werden. Die technische Abluft für Sicherheitsschränke EN 14470-1 wird mit stecker-fertigen Produkten von ADESATOS realisiert. Auspacken, aufsetzen, einstecken - fertig!
Technische Abluft von Sicherheitsschränken
Der Gesetzgeber hat in Deutschland durch mit der TRGS 510 (Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern) in Anlage 3, 2.2 den Betrieb von Sicherheitsschränken (Lagerschränke für entzündbare Chemikalien oder Gase) ohne technische Belüftung ermöglicht.
Wird nicht dauerhaft technisch entlüftet, müssen Ersatzmaßnahmen getroffen werden, die einen vergleichbaren Explosionsschutz gewährleisten.
Bedenken Sie bitte, dass neben der TRGS 510 auch andere Vorschriften eine technische Entlüftung erforderlich machen können. Werden beispielsweise
ätzende oder giftige Stoffe gelagert oder besteht eine Geruchsbelästigung der Beschäftigten durch die eingelagerten Stoffe, ist im Regelfall eine technische Entlüftung des Sicherheitsschrankes vorzusehen; sehen Sie hierzu bitte die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Gefahrstoffverordnung, die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die verbindlichen länderspezifischen Vorschriften und Bestimmungen.
Bei weitergehenden Fragen zur Entlüftung von Sicherheitsschränken senden Sie uns eine Nachricht. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen unter 0800 8050900 gerne zur Verfügung.

Der Sicherheitsschrank EN 14470-1 zur Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten wird in wenigen Minuten mit einem Umluftfilter ausgerüstet.
Umluftfilter für Sicherheitsschränke
Um einen Sicherheitsschrank für entzündbare Chemikalien nach DIN 12925-1 / EN 14470-1 sicher und rechtskonform betreiben zu können, bietet die ADESATOS GmbH einen Umluftfilter zur technischen Entlüftung des Gefahrstoffschrankss an. Der Umluftfilter ist in der Lage Lösemitteldämpfe (Kohlenwasserstoffe) permanent bis zur Filtersättigung zu mehr als 99,999 %, sowohl unter normalen Betriebsbedingungen als auch bei einem simulierten Unfall im Sicherheitsschrank zurück zu halten.
In der nachfolgenden Produktübersicht können Sie die jeweiligen Modelle vergleichen und das für Ihre Anwendung passsende Produkt auswählen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie hierzu gerne. Alle unsere Umluftfilter werden Steckerfertig geliefert.
ADESATOS liefert den steckerfertigen Umluftfiltern zur technischen Entlüftung von Sicherheitsschränken (Lösemittelschrank / Chemikalienschrank) an:
- Umluftfilter zur direkten Montage auf dem Gefahrstoffschrank
Der Abluftapparat wird direkt auf dem Abluftstutzen am Sicherheitsschrank aufgesetzt und ist sofort betriebsbereit. Bei unserem Umluftfiltermodul entfällt die Abluftverrohrung nach Außen. Je nach Schrankmodell liefern wir den passenden Aufsatzadapter (Optional) ebenfalls mit.
- Umluftfilter zur Wandmontage z. B. für Unterbau-Sicherheitsschrank Der Umluftfilteraufsatz wird an einer Wand in der Nähe vom Unterbau-Sicherheitsschrank befestigt und durch den beiliegenden Schlauch mit dem Abluftstutzen am Gefahrstoffschrank verbunden. Wir führen auch ein separates Installationsgehäuse das direkt neben den Unterbauschrank montiert werden kann. Zum Lieferumfang gehören Befestigungskonsole, flexiblen Absaugschlauch, Schlauchschellen und Befestigungsmaterial auf Wunsch gleich mit.
Sie nutzen einen Sicherheitsschrank für Druckgasflaschen nach DIN 12925-2 / EN 14470-2 und möchten diesen an die technische Abluft anschließen? Hierfür ist der Umluftfilter nicht geeignet. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Module für die technische Abluft in den Außenbereich als Aufsatzmodelle oder zur Wandmontage. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zur Beratung gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie z. B. in Östereich die für Sie verbindlichen länderspezifischen Nutzungsbedingungen (Ö-VBF, aktuelle Ausgabe). Im Zweifelsfall sind die Einsatzmöglichkeiten mit der zuständigen Behörde abzustimmen.
Umluftfilteraufsatz im Überblick
- Sichere Erfassung frei werdender Dämpfe und Gase an ihrer Austritts- oder Entstehungsstelle
- Besonders geräuscharm, ideal zum Einsatz direkt in der Arbeitsumgebung
- Komplett mit Anschlusskabel und Netzstecker
- Anschluss-Stutzen NW 75
- Adapter für andere Nennweiten lieferbar
- ATEX-konform: CE Ex II 3/-G Ex ic nA llB T4 Gc
Mit Abluftüberwachung
- permanente, elektronische Überwachung
der Abluftmenge - integrierte Druckdose
- im Störfall erlischt die grüne Kontrollleuchte
und die rote Kontrollleuchte geht in Funktion
Filterüberwachung
• permanente Überwachung der Filtersättigung
• 2-stufige Alarmgebung: optisch und mit
potentialfreiem Schaltkontakt

Potentialfreier Alarmkontakt an Gehäuseseite
Produktübersicht Umluftfilter für Sicherheitsschränke
Typenbezeichnung | Umluftfilter PRO | Umluftfilter PRO-XL | Umluftfilter PRO-UB |
Beschreibung | Für Sicherheitsschränke aller Marken | Für Fass-Sicherheitsschränke aller Marken | Für Unterbau-Sicherheitsschränke aller Marken |
Artikelnummer | 22226015_Typ 1 | 22226015_Typ 2 | 22226015_Typ 3 |
Gerätetyp | Aufsatz | Aufsatz | Aufsatz |
Betriebsleuchte | ja | ja | ja |
Abluftüberwachung | ja | ja | ja |
Filterüberwachung | ja | ja | ja |
Schaltkontakt | ja, potentialfrei | ja, potentialfrei | ja, potentialfrei |
Luftwechselrate | 10-fach | 10-fach | 10-fach |
Volumenstrom (m³/h) | 25 | 25 | 25 |
ATEX-konform | CE Ex II 3/-G Ex ic nA IIB T4 Gc | CE Ex II 3/-G Ex ic nA IIB T4 Gc | CE Ex II 3/-G Ex ic nA IIB T4 Gc |
Maße B x T x H (mm) | 305 x 555 x 210 | 305 x 555 x 210 | 305 x 555 x 210 |
Nennspannung (V) | 230 | 230 | 230 |
Frequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
Maximale Stromaufnahme (A) | 0,07 | 0,07 | 0,07 |
Geräuschpegel (dB) | 39,0 | 39,0 | 39,0 |
Drehzahl (U-min) | 2200 | 2200 | 2200 |
Gewicht (kg) | 17 | 17 | 17 |
Nennweite Zuluft (mm) | 75 | 75 | 75 |
Nennweite Abluft (mm) | - | - | - |
Lieferumfang | Kaltgerätekabel Stecker für Schaltkontakt Bedienungsanleitung | Kaltgerätekabel Stecker für Schaltkontakt Bedienungsanleitung | Kaltgerätekabel Stecker für Schaltkontakt Bedienungsanleitung |
Listenpreis (Netto)* | 1250,-- | 1250,-- | 1250,-- |
Im Onlineshop ansehen | www.adesatos.com | www.adesatos.com | www.adesatos.com |
Zubehör lieferbar: Wandkonsolen, Gehäuseeinheit zur Aufstellung neben Unterbauschrank, Aufsatzadapter, Ersatzfilter, Schlauch etc.
Vor- und Nachteile der technischen Lüftung
Technische Lüftung mit Umluftfilteraufsatz
* Sprechen Sie uns für die Filterung von Säuren / Laugen an.
Natürliche Lüftung
Einteilung der explosionsgefährdeten Zonen
Beim Umgang mit Stoffen, die mit Sauerstoff reagieren können, ist immer dann mit einer Explosionsgefahr zu rechnen, wenn in einem Raumvolumen der brennbare Stoff mit einem bestimmten Partialdruck in der Luft vorliegt. Ein explosives Gas-Luft-Gemisch liegt dann vor, wenn der Anteil des brennbaren Gases oder einer verdampften Flüssigkeit zwischen der unteren (UEG) und oberen (OEG) Explosionsgrenze liegt.
Zone 0 | Zone 1 | Zone 2 |
---|---|---|
(Definition nach BetrSichV und GefStoffV) … ist ein Bereich, in dem gefährliche explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist. Anwendungsinterpretation Der Begriff „häufig“ ist im Sinne von „zeitlich überwiegend“ zu verwenden, das heißt, dass explosionsgefährdete Bereiche der Zone 0 zuzuordnen sind, wenn mehr als 50 % während der Betriebsdauer einer Anlage explosionsfähige Atmosphäre vorherrscht. Dies ist eigentlich nur im Inneren von Behältern der Fall. | (Definition nach BetrSichV und GefStoffV) … ist ein Bereich, in dem sich bei Normal-betrieb gelegentlich eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln bilden kann. Anwendungsinterpretation Überschreitet das Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphäre eine Zeitdauer von etwa 30 Minuten pro Jahr oder tritt diese gelegentlich, zum Beispiel täglich, auf, ist aber kleiner als 50 % von der Betriebsdauer der Anlage, so liegt nach allgemeiner Meinung Zone 1 vor. | (Definition nach BetrSichV und GefStoffV) … ist ein Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine gefährlich explosionsfähige Atmos-phäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln normaler-weise nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt. Anwendungsinterpretation Unter vielen Experten besteht allgemeiner Konsens darin, dass der Begriff „kurzzeitig“ einer Zeitdauer von etwa 30 Minuten pro Jahr entspricht. Weiterhin wird ausgesagt, dass explosionsfähige Atmosphäre bei Normalbetrieb normalerweise nicht zu erwarten ist. Entsteht bereits einmal im Jahr kurzzeitig explosionsfähige Atmosphäre, so sollte der betroffene Bereich bereits in Zone 2 eingestuft werden. |
Zoneneinteilung für Sicherheitsschränke
(BGR 104, Beispielsammlung 2.2.8.)
Zoneneinteilung 1
Keine Explosionszone im Schrankinnenraum / außerhalb

A) die UEG (untere Exlposionsgrenze) wird sicher unterschritten, da der Flammpunkt der brennbaren Flüssigkeit ausreichend über der Lagertemperatur liegt (siehe TRBS 2152 Teil 1 Punkt 3.2 (3)
oder
B) der Flammpunkt liegt nicht ausreichend über der Lagertemperatur (siehe TRBS 2152 Teil 1, Punkt 3.2 (3)
Sicherheitsschrank mit technischer Lüftung ist vorhanden und folgende Bedingungen werden eingehalten:
• Behälter dicht verschlossen, regelmäßige Kontrolle auf Dichtheit
• Öffnen der Behälter ausgeschlossen (kein Abfüllen oder Umfüllen, keine Probenentnahme)
• Abstellen von Behältern ohne äußere Benetzung durch brennbare Flüssigkeiten
Schutzmaßnahmen nach
TRBS 2152 Teil 2, Punkt 2.3.2 (bei A)
TRBS 2152 Teil 2, Punkt 2.4.4.3 (bei B)
TRBS 2152 Teil 4, keine (bei A und B)
Zoneneinteilung 2
Ex-Zone 2 im Schrankinnenraum
Keine Zone außerhalb

Der Flammpunkt liegt nicht ausreichend über der Lagertemperatur (siehe TRBS 2152 Teil 1, Punkt 3.2 (3)
C) Sicherheitsschrank mit technischer Lüftung ist vorhanden, die Bedingungen für Zoneneinteilung 1 (B) werden nicht in allen Punkten eingehalten, Behälter sind jedoch dicht verschlossen
oder
D) Sicherheitsschrank mit natürlicher Lüftung ist vorhanden und
folgende Bedingungen werden eingehalten:
• Behälter dicht verschlossen, regelmäßige Kontrolle auf Dichtheit
• Öffnen der Behälter ausgeschlossen (kein Abfüllen oder Umfüllen, keine Probenentnahme)
• Abstellen von Behältern ohne äußere Benetzung durch brennbare Flüssigkeiten
Schutzmaßnahmen nach
TRBS 2152 Teil 2, Punkt 2.4.4.3 (bei C)
TRBS 2152 Teil 2, Punkt 2.4.4.2 (bei D)
TRBS 2152 Teil 4, keine (bei C und D)
Zoneneinteilung 3
Ex-Zone 1 im Schrankinnenraum
Ex-Zone 2 außerhalb im Umkreis von 2,5m, ab Boden 0,5m

Der Flammpunkt liegt nicht ausreichend über der Lagertemperatur (siehe TRBS 2152 Teil 1, Punkt 3.2 (3)
E) Sicherheitsschrank mit natürlicher Lüftung vorhanden, die Bedingungen für Zoneneinteilung 2 (D) werden nicht in allen Punkten eingehalten, Behälter sind jedoch dicht verschlossen
Schutzmaßnahmen nach
TRBS 2152 Teil 2, Punkt 2.4.4.2 (bei E)
TRBS 2152 Teil 4, keine (bei E)
Über ADESATOS
Innovative Produkte zur sicheren Gefahrstofflagerung, Gefahrstoffhandling und dem Arbeitsschutz - hierfür steht ADESATOS. Wir helfen gerne mit über 30.000 Produkten Ihren Arbeitsplatz sicherer zu gestalten. Von Auffangwannen über Sicherheitsschränke mit Brandschutz hin zu Gefahrstoffcontainern und innovativen Lösungen zur Gefahrstoffabsaugung an Arbeitsplätzen - unser Produktportfolio bietet auch für Ihre spezielle Anforderung das passende Produkt. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfrage.

Sprechen Sie uns an
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat bei Fragen zur gesetzeskonformen Verwendung von Sicherheitsschränken und der Auswahl der für Ihre spezielle Anforderung geeigneten technischen Abluft zur Seite.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, senden Sie uns eine
E-Mail oder kostenfrei aus den dt. Netzen unsere Hotline 0800 8050900. Aus dem Ausland wählen Sie bitte unsere Ortsnetzrufnummern.
ADESATOS GmbH
Reichardsweide 46
DE-63654 Büdingen
T: +49 (0) 6042 97 81 68-0
F: +49 (0) 6042 97 81 68-8
info@adesatos.com
skype: adesatos
Chat: Livechat
Hotline 0800 8050900
Ihre Nachricht an uns
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende, Selbstständige, Handel, öffentliche Einrichtungen und Behörden. Preise netto zzgl. gültiger MwSt.
(c) 2020 ADESATOS GmbH - Impressum Datenschutz